Programm

Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Überblick, wie sie mit Microsoft 365 effizient Aufgaben steuern und Dokumente verwalten. Sie lernen konkret, welche Tools für welche Zwecke geeignet sind und wie sie Daten in OneDrive, Teams und SharePoint sinnvoll ablegen.

Dozent:in

Viktoria Schmidt            

Voraussetzung:

Das Online-Training findet über Microsoft Teams statt und Sie benötigen dafür Folgendes:

  • PC oder Notebook, installiert mit entsprechender Software (Microsoft 365 mit Zugriff auf Teams, Outlook, ToDo, OneNote, Loop, Lists, Planner, SharePoint und OneDrive)
  • 2 Bildschirme oder 1 Bildschirm + Laptop
  • Stabiles Internet mit guter Verbindung
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset mit USB empfohlen)
  • Eine Webcam ist wünschenswert

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Aufgabenmanagement in Microsoft 365 — Klarheit in der Tool-Landschaft
Überblick über To Do, Planner, Lists, Loop und OneNote
Aufgaben persönlich verwalten: Mit To Do und OneNote Aufgaben und Notizen im Griff behalten
Im Team zusammenarbeiten: Projekte koordinieren mit Planner, strukturierte Listen führen mit Lists, flexibel arbeiten mit Loop
Wann nutze ich welches Tool? Klare Entscheidungshilfen je nach Aufgabe, Teamgröße und Projektart
Aufgaben unternehmensübergreifend steuern: Zusammenarbeit mit externen Partnern über Teams und Planner
Zusammenarbeit mit Microsoft Teams — effektiv kommunizieren und koordinieren
Teams-Chat: Schnelle, informelle Kommunikation im Einzel- oder Gruppenchats
Teams in Teams: Strukturierte Zusammenarbeit durch Dateiablage, gemeinsame Kommunikation und Integration von Apps
Kanäle nutzen: Unterschiedliche Projekte, Themen oder Arbeitsgruppen übersichtlich in separaten Kanälen organisieren

Dokumentenmanagement und Synchronisation — Dateien strukturiert verwalten und gemeinsam nutzen
Persönliche Dateien sicher in OneDrive speichern und synchronisieren
Gemeinsame Dateien effizient in Teams-Kanälen organisieren
Unternehmensweite Dokumente strukturiert in SharePoint bereitstellen und verwalten
Dateien mit dem Windows-Explorer synchronisieren und offline verfügbar machen
Wo speichere ich was? — Entscheidungshilfen und Best Practices für typische Anwendungsfälle

Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 280,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 250,00